JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Zoom
Ethiopia Diima Gedeb 250g
Ethiopia Diima Gedeb 1000g
Dank des Kaufes von Kaffee bei der Auktion "Operation Cherry Red" lernten wir den hervorragenden Kaffeevon Alemayehu Daniel kennen. In diesem Jahr haben wir eine Probe von seiner Familienfarm angefordertund die Qualität seines Kaffees erneut bestätigt. Es passiert sehr selten äthiopischen Kaffee von einemeinzigen Landwirt zu finden. Dieses Jahr bieten wir ein Lot an, das sehr blumig ist, mit einem Hauch vonZitronengras und Mango.
Region: Gedeb, YirgacheffeFarm (Farmer): Alemayehu DanielMeereshöhe: 2050 - 2110 über dem MeeresspiegelVarietät: Kurume, Wolisho, 74110, 74112Verarbeitung: TrockenmethodeSäure: mittelGeschmacksprofil: Orangenblüte, Mango, Zitronengras
Es war 1961 und ein junger Mann aus Äthiopien verließ sein Haus in Sidam und ging in den Wald, nahe WorkChalbes bei Gedeb, um sein Glück zu finden. Der junge Daniel Miju war zu dieser Zeit Single und gründeteseine Kaffee- und Bananenfarm. Er fand sehr bald eine Frau, folgte aber der lokalen Kultur und heiratetezwei weitere Frauen. Daniel hatte viele Kinder - dreizehn Jungen und zehn Mädchen - und lebte bis ins hoheAlter. Dann überließ er seine Farm seinen Söhnen, einer von ihnen ist Alemayehu Daniel.Eines der größten Unternehmen von Alemayehu trägt weiterhin den Namen seines Vaters und dessenBotschaft. Das Land seines Vaters wurde zwischen ihm und seinen Brüdern aufgeteilt und jeder erhieltetwas mehr als 10 Hektar. Dort, auf dem gut bewässerten Boden, der von einheimischen Bäumen beschattetwird, baut Alemayehu einige der besten lokalen Kaffeesorten an, die Sie vielleicht auch kennen.Als Daniel Miju sein Land unter seinen Söhnen aufteilte, gab er jedem von ihnen Kaffeesetzlinge, um ihreneigenen Kaffee anzubauen. Genau von dieser Quelle stammt der Alemayehu-Kaffee.Alemayehus Vater hinterließ eine Familie, die zusammenhält, obwohl jeder Bruder seine eigene Ernte undsein eigenes Land hat. Alle arbeiten als ein Einziger, wechseln sich sogar ab und überwachen den Kaffee desanderen - besonders nach dem Ernten und Trocknen der Kirschen. Während der Ernte rekrutiert Alemayehu40-60 Personen, um sicherzustellen, dass die Kirschen rechtzeitig geerntet werden. Wenn sie gewaschenwerden, sorgt er persönlich dafür, dass die Reinigung erstklassig ist. Sobald die Kirschen trocken sind,bringt er diese nach Gedeb.Alemayehu wurde einst über eine Genossenschaft verkauft, besitzt aber nun schon das zweite Jahr eineExportlizenz. Er gewann eine Auszeichnung für die Qualität seines Kaffees von der lokalen Regierung undverkaufte 2018 eines seiner Lote über die Auktion Operation Cherry Red, die wir anbieten konnten.Alemayehu und seine Brüder waren begeistert. Die einzige Enttäuschung für ihn war, dass sein vor zweiJahren verstorbener Vater noch nie von dieser Auktion gehört hatte.„Dies gibt mir die Möglichkeit, meine Familie besser abzusichern und meinen Kindern eine bessereAusbildung zu ermöglichen. Vielleicht sogar ein Auto und ein Haus in Dila zu kaufen.“ sagt er. „Ich kannmeine eigene Farm haben und den Namen meines Vaters erhalten.“ Alemayehu gibt viel Geld aus für dieAuszahlungen für die vorübergehende Hilfe während der Ernte, den Transport des Kaffees nach Gedeb, demReinigen und Schicken nach Addis Abeba - falls der Kaffee in die weite Welt geschickt werden soll. Erprofitiert mehr vom internationalen Vertrieb, sodass er in notwendige Anschaffungen wie einen Generatorund der Beleuchtung investieren kann. Er kann den Lebensstandard für sich und seine Familie so erhöhen.„Ohne sie kann ich nicht arbeiten!“ sagt Alemayehu über seine Frau. Sie bereitet während der Ernte dasEssen für die Arbeiter zu und bewacht die Farm, wenn Alemayehu nach Addis Abeba reist. Alemayehu istauch verantwortlich für eine Bio-Kompostaufbereitungsanlage für Kaffeepflanzen.Er ist Vater von acht Kindern - sechs Jungen und zwei Mädchen. "Es gibt keinen Weg zurück, es gibt nureinen Weg nach vorne", sagt er mit einem Lächeln im Gesicht.
* Pflichtfelder
Verwenden Sie Leerzeichen, um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.